17.11.2023
EU-Netzwerk zu ländlicher Mobilität:
Weitere Beispiele sind willkommen – nicht nur Bürgerbusse
Das neue europäische Netzwerk für ländliche Mobilität (ERMN) nimmt weiterhin Projekte auf. Zielgruppe sind lokale und regionale Projekte mit Schwerpunkt ländlicher Mobilität. Das können Bürgerbusprojekte aus allen Regionen bzw. Bundesländern sein – andere Angebote für Mobilität in ländlichen Räumen sind ebenso willkommen. Eine Anmeldung ist über die Projektseite Smarta-Net kostenlos möglich.
Weiterlesen ...
02.11.2023
Schleswig-Holstein - Projekt Bürgerbus Glückstadt:
Erster Fahrtag am 2. November 2023 mit vier Fahrgästen
Der Bürgerbus Glückstadt ist mit vier Fahrgästen am 2. November 2023 erfolgreich gestartet. Mit dem Betriebsstart ist die Projektentwicklung von Stadt und Agentur Landmobil zu einem guten Ergebnis gekommen. Ziel ist es, mit dem Bürgerbus der Bevölkerung eine verbesserte Nahmobilität mit starker sozialer Komponente zu bieten.
Weiterlesen ...
14.10.2023
Bürgerbus Samtgemeinde Werlte:
Ausschreibung für Fahrzeug
Das Bürgerbusprojekt in der Samtgemeinde Werlte hat eine weitere Hürde genommen. Die Verwaltung schreibt jetzt den Vertrag für ein neues Fahrzeug aus. Nach Vergabe und Fahrzeuglieferung kann der Fahrbetrieb im Jahr 2024 starten. Gefördert wird das Projekt anteilig aus dem Leader-Programm der Europäischen Union zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...
28.09.2023
EU-Projekt SMARTA-NET mit Netzwerk für ländliche Mobilität:
Weitere Beispiele für ländliche Mobilität sind willkommen – nicht nur Bürgerbusse
Das neue europäische Netzwerk für ländliche Mobilität (ERMN) nimmt weiterhin Projekte auf. Zielgruppe sind lokale und regionale Projekte mit Schwerpunkt ländlicher Mobilität. Das können Bürgerbusprojekte aus allen Regionen bzw. Bundesländern sein – andere Angebote für Mobilität in ländlichen Räumen sind ebenso willkommen. Eine Anmeldung ist über die Projektseite SMARTA-NET kostenlos möglich.
Weiterlesen ...
