21.12.2021
Elektrische Fahrzeuge: Was geht als Bürgerbus, was nicht?

Der Bürgerbus im Hamburg Niendorf-Ost fährt mit dem elektrischen Fahrzeug Nissan eNV 200. Archivbild: Wolfgang Rottstedt/Bürgerbus Hamburg Niendorf-Ost Viele Bürgerbusteams interessieren sich bei der Beschaffung von Fahrzeugen für alternative Antriebe. Dabei ist die Lage bei Bürgerbussen weiterhin schwierig, wie die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) mitgeteilt hat. Bei einem Online-Fachforum hatte die NVBW aktuelle Entwicklungen, insbesondere zu elektrischen Fahrzeugen, vorgestellt.

Weiterlesen ...

29.11.2021
Gemeinde Hohenwestedt: Bürgerbusprojekt auf dem Weg

Gemeinde Hohenwestedt und Agentur Landmobil werden im nächsten Jahr intensiv zusammenarbeiten. Ziel ist es, den Bürgerbus für die Gemeinde und das Umland bis zum Sommer 2022 auf die Straße zu bringen. Hohenwestedt liegt im südlichen Teil des Kreises Rendsburg-Eckernförde und zählt rund 5.400 Einwohner. Symbolbild/Archiv: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Gemeinde Hohenwestedt und Agentur Landmobil werden im nächsten Jahr intensiv zusammenarbeiten. Ziel ist es, den Bürgerbus für die Gemeinde und das Umland bis zum Sommer 2022 auf die Straße zu bringen. "Die Gemeindevertretung hat die Weichen für den Bürgerbus gestellt", berichtet Bürgermeister Jan Butenschön. Der Bürgerbus wird vor allem die Nahmobilität verbessern – verknüpft mit einer starken sozialen Komponente.

Weiterlesen ...

17.11.2021
Projekt Bürgerbus Samtgemeinde Hambergen:
Planungsveranstaltung muss auf 2022 verschoben werden

Die für den 22. November 2021 terminierte Planungsveranstaltung für den Bürgerbus in der niedersächsischen Samtgemeinde Hambergen (Landkreis Osterholz) muss leider aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen verschoben werden. Samtgemeinde und Agentur Landmobil werden im ersten Quartal 2022 zu einem neuen Termin einladen. Archivbild Schützenhof Wallhöfen, Vollersode/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die für den 22. November 2021 terminierte Planungsveranstaltung für den Bürgerbus in der niedersächsischen Samtgemeinde Hambergen (Landkreis Osterholz) muss leider aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen verschoben werden. Samtgemeinde und Agentur Landmobil werden im ersten Quartal 2022 zu einem neuen Termin einladen.

Weiterlesen ...

16.11.2021
Elektromobilität und Bürgerbusse: Wie steht es um das aktuelle Fahrzeugangebot?

Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) hat das Thema elektrischer Antrieb für Bürgerbusse näher untersuchen lassen. Die Ergebnisse werden bei einem Online-Fachforum am 26. November 2021 ab 14 Uhr vorgestellt. Welche Fahrzeuge mit Elektro- oder Brennstoffzellenantrieb eignen sich für den Einsatz als Bürgerbus? Das Archivbild zeigt den elektrischen Bürgerbus Nissan eNV 200 im Kirchspiel Medelby, Amt Schafflund (Schleswig-Holstein). Archivbild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) hat das Thema elektrischer Antrieb für Bürgerbusse näher untersuchen lassen. Die Ergebnisse werden bei einem Online-Fachforum am 26. November 2021 ab 14 Uhr vorgestellt. Welche Fahrzeuge mit Elektro- oder Brennstoffzellenantrieb eignen sich für den Einsatz als Bürgerbus?

Weiterlesen ...

21.10.2021
Bürgerbus Samtgemeinde Hambergen:
Planungsveranstaltung am 22. November 2021 um 18 Uhr

Samtgemeinde Hambergen und Agentur Landmobil laden in den Schützenhof Wallhöfen, Wallhöfener Straße 41, Vollersode (unser Bild). Zielgruppe sind Personen, die selbst aktiv mithelfen möchten. Start der Veranstaltung ist am Montag, den 22. November 2021 um 18 Uhr. Den fachlichen Teil übernehmen Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz von der Agentur Landmobil. Archivbild Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Planung für den neuen Bürgerbus in der Samtgemeinde Hambergen geht in die nächste Runde. Verwaltung und Agentur Landmobil laden gemeinsam ein in den Schützenhof Wallhöfen, Wallhöfener Straße 41, Vollersode. Zielgruppe sind jetzt Personen, die selbst aktiv mithelfen möchten. Start der Veranstaltung ist am Montag, den 22. November 2021 um 18 Uhr. Den fachlichen Teil übernehmen Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz von der Agentur Landmobil.

Weiterlesen ...

08.11.2021
Blick in das Saarland:
Bürgerbus Gemeinde Eppelborn am 4. November 2021 erfolgreich gestartet

Das neue ehrenamtliche Bürgerbusteam nimmt zusammen mit Bürgermeister Dr. Andreas Feld (Bildmitte) den neuen Bürgerbus in Betrieb. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Feierstimmung in der Gemeinde Eppelborn. Mit sieben Fahrgästen und 14 Fahrten ist der Bürgerbus am 4. November 2021 um 8 Uhr erfolgreich gestartet. "Das zeigt uns, dass wir mit der Idee Bürgerbus richtig lagen", sagt Bürgermeister Andreas Feld zum ersten Fahrtag. "Der Fahrdienst ist eine sinnvolle Ergänzung für die Nahmobilität in der Gemeinde", freut sich auch Holger Jansen von der Agentur Landmobil. 20 ehrenamtliche Personen konnten für die neue Aufgabe gewonnen werden.

Weiterlesen ...

20.10.2021
Agentur Landmobil: Beratungsprojekt Bürgerbusse jetzt auch in Niedersachsen

Als Bürgerbus wird ein handelsüblicher Kleinbus eingesetzt - hier ein Ford Transit im südlichen Teil der Verbandsgemeinde Ruwer (Rheinland-Pfalz). Bild (Archiv): Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die in anderen Bundesländern erfolgreiche Beratungsarbeit der Agentur Landmobil für Bürgerbusse ist ab sofort auch in Niedersachsen verfügbar. "Mit dem Bürgerbus holen wir Personen ins Leben zurück, die nicht mehr so mobil sind", sagt Mobilitätsexperte Ralph Hintz. Der Ansatz der Agentur Landmobil unterscheidet sich deutlich von den bisher schon rund 60 in Niedersachsen bestehenden Projekten.

Weiterlesen ...

15.10.2021
Agentur Landmobil-Mobilitätsexperte Ralph Hintz:
Bürgerbusse holen Menschen wieder ins Leben zurück

Ralph Hintz (rechts mit Mikro) präsentiert Details zum Bürgerbus. Archivbild: Dr. Holger Jansen/Projekt Bürgerbusse Nordwest/Agentur Landmobil Der Wandel im ländlichen Raum vollzieht sich langsam, aber stetig. In vielen kleinen Orten gab es mal Läden, eine Bäckerei oder eine Gastwirtschaft. Aber welche Möglichkeiten haben Menschen, die nicht mehr selber Auto fahren können, wollen oder dürfen? "Mit dem Bürgerbus holen wir diese Personen zurück ins Leben und helfen dabei, ein Stück Selbständigkeit zurückzugewinnen“, sagt Ralph Hintz.

Weiterlesen ...

14.10.2021
Bürgerbus Digital: Online-Planungstool verfügbar

Mit Bürgerbus Digital gibt es Online-Planungs-Tool der Agentur Landmobil für Bürgerbusse in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen. Mit der Software kann eine Bürgerbusgruppe Disponieren und alle Anforderungen vollständig mit einem Programm bearbeiten. Bürgerbus Digital beendet die Arbeit mit langen Excel-Tabellen oder staubiger Zettelwirtschaft. Bürgerbus Digital ist als Online-Planungstool weiterhin verfügbar. Mit der Software kann eine Bürgerbusgruppe disponieren und alle Anforderungen vollständig mit nur einem Programm bearbeiten. Bürgerbus Digital beendet die Arbeit mit langen Excel-Tabellen oder staubiger Zettelwirtschaft. Die neue Software richtet sich an Bürgerbusprojekte, die auf telefonische Vorbestellung Fahrgäste an der Haustür abholen.

Weiterlesen ...

13.09.2021
Projekt Bürgerbus Hambergen:
Samtgemeinde Hambergen und Agentur Landmobil laden zu Bürgerbus-Infoveranstaltung am 27. September ein

Agentur Landmobil und Samtgemeinde Hambergen laden am 27. September 2021 zur Bürgerbus Informationvseranstaltung ein. Start ist um 18 Uhr in Wallhöfen/Vollersode. Bild/Archiv: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Samtgemeinde Hambergen im niedersächsischen Landkreis Osterholz und die Agentur Landmobil laden gemeinsam zu einer öffentlichen Infoveranstaltung Bürgerbus ein. Ziel ist es, dass das Fahrzeug im ersten Halbjahr 2022 den Fahrbetrieb aufnimmt. Der Bürgerbus wird alle Fahrgäste auf telefonische Vorbestellung an der Haustür abholen, sie zum Ziel der Wahl innerhalb der Samtgemeinde befördern und später wieder nach Hause befördern.

Weiterlesen ...

01.06.2021
Heute ab 17 Uhr: Agentur Landmobil präsentiert Projekt Bürgerbus Saarland

Die Agentur Landmobil präsentiert am Dienstag, den 1. Juni 2021 ab 17 Uhr das Beratungsprojekt Bürgerbusse Saarland. Gastgeber der digitalen Veranstaltung ist die in Saarbrücken ansässige ASKO Europa-Stiftung. Die Bürgerbusexperten der Agentur, Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon, stellen Details zur lokalen Nahmobilität vor. Kommunen sind bei Entwicklung und Betrieb eines Bürgerbusses wichtige Partner. Die Agentur Landmobil präsentiert am heutigen Dienstag, den 1. Juni 2021 ab 17 Uhr das Beratungsprojekt "Bürgerbusse Saarland". Gastgeber der digitalen Veranstaltung ist die in Saarbrücken ansässige ASKO Europa-Stiftung. Die Bürgerbusexperten der Agentur Landmobil, Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon, stellen alle Details zur lokalen Nahmobilität vor. Im Saarland werden derzeit die Gemeinden Eppelborn, Gersheim, Mandelbachtal, Tholey und Wallerfangen betreut.

Weiterlesen ...

25.05.2021
Blick in das Saarland:
Am 1. Juni 2021 - Agentur Landmobil präsentiert Projekt Bürgerbus Saarland

Die Agentur Landmobil präsentiert am Dienstag, den 1. Juni 2021 ab 17 Uhr das Beratungsprojekt Bürgerbusse Saarland. Gastgeber der digitalen Veranstaltung ist die in Saarbrücken ansässige ASKO Europa-Stiftung. Die Bürgerbusexperten der Agentur, Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon, stellen Details zur lokalen Nahmobilität vor. Kommunen sind bei Entwicklung und Betrieb eines Bürgerbusses wichtige Partner. Die Agentur Landmobil präsentiert am Dienstag, den 1. Juni 2021 ab 17 Uhr das Beratungsprojekt "Bürgerbusse Saarland". Gastgeber der digitalen Veranstaltung ist die in Saarbrücken ansässige ASKO Europa-Stiftung. Die Bürgerbusexperten der Agentur, Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon, stellen Details zur lokalen Nahmobilität vor. Kommunen sind bei Entwicklung und Betrieb eines Bürgerbusses wichtige Partner.

Weiterlesen ...

10.05.2021
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung:
Wettbewerbsaufruf zu Mobilität in ländlichen Räumen

Bürgerbusse leisten einen wichtigen Beitrag, um die Mobilität in ländlichen Räumen zu verbessern. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ruft jetzt zu einem Wettbewerb zu Mobilität in ländlichen Räumen auf. Archivbild Bürgerbus Verbandsgemeinde Oberes Glantal/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Mobilität ist Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Deshalb ruft das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) jetzt zur Teilnahme am Wettbewerb "Mobil in ländlichen Räumen" auf. Ziel ist es, erfolgreiche kooperative Mobilitätsprojekte in ländlichen Räumen zu identifizieren. Der vor Ort organisierte und betriebene Bürgerbus kann ein solches Projekt sein.

Weiterlesen ...

24.03.2021
Blick nach Rheinland-Pfalz:
Bürgerbus Holzerath Thema für SWR-Fernsehen

Basis für den Bürgerbus ist ein Ford Transit. Er wurde für die Verwendung als Bürgerbus noch mit Trittstufe und Haltegriffen ausgerüstet. Foto: Dr. Holger Jansen/Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz/Agentur Landmobil Der Bürgerbus im südlichen Teil der Verbandsgemeinde Ruwer (Kreis Trier-Saarburg) ist Teil der SWR-Fernsehsendung "Hierzuland". In dem TV-Format besucht ein Team des Senders Orte in Rheinland-Pfalz und spricht mit Menschen, die dort leben. Dieses Mal ist die Brunnenstraße in Holzerath dabei. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Ruwer und liegt etwa 20 Kilometer südöstlich von Trier.

Weiterlesen ...

01.03.2021
Bürgerbus im Amt Kellinghusen ab 1. März 2021 wieder unterwegs

Einkaufsmärkte sind immer ein wichtiges Ziel für Bürgerbusse. Das Archivbild zeigt den EDEKA-Markt in Wrist im Amt Kellinghusen. Foto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Bürgerbus im Amt Kellinghusen startet am 1. März 2021 wieder mit dem regulären Fahrbetrieb. Zusätzlich fährt der Kleinbus auch zum Impfzentrum nach Itzehoe. Das normale Angebot von montags bis freitags richtet sich an die Bevölkerung im Amtsgebiet. Die Fahrten zum Impfzentrum stehen für alle Personen im Amt Kellinghusen zur Verfügung, die sonst keine Möglichkeit haben, die Einrichtung im Norden von Itzehoe zu erreichen.

Weiterlesen ...

01.03.2021
Mobilitätskongress Schleswig-Holstein wird weiteres Material veröffentlichen

Unter dem Motto 'Klar machen zur Verkehrswende' fand in Schleswig-Holstein der erste Mobilitätskongress statt. Die Veranstaltung fand vom 19. – 27. Februar 2021 rein digital statt. Dabei ist die Agentur Landmobil mit dem im Amt Kellinghusen fahrenden Bürgerbus. Grafik (c) ADFC SH Der erste Mobilitätskongress Schleswig-Holstein unter Schirmherrschaft von Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz (FDP) wird in dieser Woche weitere Informationen aus Vorträgen und Präsentationen veröffentlichen. Das haben die Veranstalter angekündigt. Der digitale Kongress fand vom 19. – 27 Februar 2021 statt. Thema waren auch die von der Agentur Landmobil betreuten Bürgerbusse in Schleswig-Holstein.

Weiterlesen ...

24.02.2021
Agentur Landmobil und Bürgerbus Amt Kellinghusen bei Mobilitätskongress Schleswig-Holstein

Die Bürgerbusgruppe im Amt Kellinghusen besteht aus rund 40 Personen. Am 25.2.2021 stellen Rainer Oldenhoff und Dr. Holger Jansen das Projekt beim Mobilitätskongress vor. Archivbild Bürgerbus Amt Kellinghusen/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der von der Agentur Landmobil im Amt Kellinghusen (Kreis Steinburg) entwickelte Bürgerbus ist am Donnerstag, den 25. Februar 2021 um 18 Uhr Thema beim digitalen Mobilitätskongress in Schleswig Holstein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Rainer Oldenhoff vom Bürgerbusprojekt Amt Kellinghusen und Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil stellen die Details vor.

Weiterlesen ...

19.02.2021
Mobilitätskongress Schleswig-Holstein startet heute

Unter dem Motto 'Klar machen zur Verkehrswende' startet in Schleswig-Holstein der erste Mobilitätskongress. Die Veranstaltung findet om 19. – 27. Februar 2021 rein digital statt. Dabei ist die Agentur Landmobil mit dem im Amt Kellinghusen fahrenden Bürgerbus. Grafik (c) ADFC SH Der Mobilitätskongress Schleswig-Holstein startet am heutigen 19. Februar 2021 mit den ersten Präsentationen. Die Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen bis zum 27. Februar 2021 rein digital statt. Thema sind auch die Bürgerbusse in Schleswig-Holstein mit dem im Amt Kellinghusen (Kreis Steinburg) fahrenden Projekt. Eine Anmeldung ist kurzfristig möglich. Zur Webseite Mobilitätskongress Schleswig-Holstein (externer Link)

Weiterlesen ...

10.02.2021
Bürgerbus im Kirchspiel Medelby fährt zu Impfzentren

Der Bürgerbus im Kirchspiel Medelby fährt auch zu den Impfzentren nach Flensburg und bei Bedarf nach Norderbrarup, Kropp, Husum und Niebüll. Archivbild/22. August 2020/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Bürgerbus im Kirchspiel Medelby (Kreis Schleswig-Flensburg) bietet Fahrten zu Impfzentren an. Keine Impfung soll daran scheitern, dass Bürger die Impfstation nicht erreichen können. Die Impftermine können – wie alle normalen Fahrtwünsche für den Bürgerbus auch – immer montags und donnerstags von 15 - 16.30 Uhr unter Tel. 04605 209386 angemeldet werden.

Weiterlesen ...

09.02.2021
Kreis Nordfriesland: Anteilige Taxikosten der Fahrt zum Impfzentrum für über 80-Jährige

Der Rufbus im Kreis Nordfriesland wird nicht zu den Impfzentren fahren. Auch der Bürgerbus Ladelund bietet kein Angebot. So bleibt nur das Taxi, das der Kreis zur Hälfte bezahlt. Archivbild Rufbus Nordfriesland/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Kreis Nordfriesland übernimmt die Taxikosten für ältere Mitbürger über 80 Jahre zum nächstgelegenen Corona-Impfzentrum. Nach Angaben von Landrat Florian Lorenzen gelte diese Regelung ab sofort - allerdings nur für die Hinfahrt. Die Kosten für die Rückfahrt müssen die Geimpften selbst tragen. Die Regelung gilt auch für die zweite Impfung.

Weiterlesen ...

01.02.2021
Bürgerbusse Schleswig-Holstein bei Mobilitätskongress

Unter dem Motto 'Klar machen zur Verkehrswende' startet in Schleswig-Holstein der erste Mobilitätskongress. Die Veranstaltung findet om 19. – 27. Februar 2021 rein digital statt. Dabei ist die Agentur Landmobil mit dem im Amt Kellinghusen fahrenden Bürgerbus. Grafik (c) ADFC SH Unter dem Motto "Klar machen zur Verkehrswende" startet in Schleswig-Holstein Ende Februar der erste Mobilitätskongress. Die Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen vom 19. – 27. Februar 2021 rein digital statt. Dabei ist die Agentur Landmobil mit dem im Amt Kellinghusen fahrenden Bürgerbus. Insgesamt gibt es 20 in sich abgeschlossene Veranstaltungen. Thematisch dreht sich alles um die nachhaltige Mobilitätswende.

Weiterlesen ...

08.01.2021
Blick in den Südwesten nach Rheinland-Pfalz:
Impfzentrum im Kreis Kusel gestartet – erste Bürgerbusfahrten erfolgreich

Der Bürgerbus aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Südkreis Kusel steht vor dem Impfzentrum in der ehemaligen Kaserne in Kusel auf dem Windhof. Am 7. Januar 2021, dem ersten Impftag, konnte der erste Fahrgast aus Waldmohr zur ersten Runde der Impfungen gefahren werden. Mit Interesse verfolgte eine Reporterin von Deutschlandradio die Aktion. Foto: Karl-Heinz Schoon/Bürgerbus Oberes Glantal Die Bürgerbusse im Kreis Kusel fahren ab sofort zum Impfzentrum in der ehemaligen Kaserne der Kreisstadt. "Wir freuen uns, dass wir flächendeckend allen Menschen im Kreisgebiet ein Fahrangebot zur Impfung bieten können", sagt Landrat Otto Rubly. Für die Disposition nutzt der Landkreis Bürgerbus Digital – das Planungstool auf Onlinebasis der Agentur Landmobil.

Weiterlesen ...