• Header-Bild Nordwest
  • Menschen stehen vor dem Bürgerbus
  • Erster Fahrtag für den Bürgerbus in der Gemeinde Horst (Holstein)
  • Menschen stehen vor dem Bürgerbus

21.03.2025
Projekt Bürgerbus Hörnerkirchen:
Auftaktveranstaltung erfolgreich – erste Zusagen zur Mitarbeit liegen vor

Rund 40 engagierte Bürger fanden auf Einladung von Gemeinde Brande-Hörnerkirchen und Agentur Landmobil den Weg zur Auftaktveranstaltung Bürgerbus am 15. März 2025 in die Dörpstuv nach Bokel. 16 Zusagen zur ehrenamtlichen Mitarbeit liegen vor. Der Bürgerbus wird auf jeden Fall auf die Straße kommen und nach der Sommerpause starten. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Auftakt- und Planungsveranstaltung für den Bürgerbus Hörnerkirchen ist auf großes Interesse gestoßen. 40 Gäste waren in die Dörpstuv nach Bokel gekommen, um sich über die Idee Bürgerbus aus erster Hand zu informieren. "Ich freue mich über den großen Zuspruch und die gute Resonanz", sagte Bürgermeister Thomas Riepen zur Begrüßung. Die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen verantwortet die Planungs- und Entwicklungsphase für den Bürgerbus.

"Wir wollen die Nahmobilität mit einer starken sozialen Komponente verbessern", sagte Mobilitätsexperte Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil. Schritt für Schritt informierte das Team der Agentur Landmobil mit Holger Jansen und Ondolf Lamoller die Gäste über den Weg zum fahrenden Bürgerbus. Der Bürgerbus wird mit zwei Fahr- und Telefontagen starten. Alle Fahrgäste werden an der Haustür abgeholt und zum Ziel der Wahl befördert.

Das Fahrgebiet wird alle Dörfer im Amt Hörnerkirchen umfassen, also Brande-Hörnerkirchen, Westerhorn, Osterhorn und Bokel. Fahrten nach Barmstedt werden ebenso möglich sein. Seit einigen Jahren wird das Amt aus Barmstedt verwaltet. Für medizinische Angebote, also vor allem Ärzte und Fachärzte, wird der Bürgerbus bis nach Elmshorn fahren. Somit ergibt sich für die Bevölkerung in den vier Dörfern des Amtsbezirks eine echte Verbesserung.

"Wir haben 16 Zusagen zur ehrenamtlichen Mitarbeit", freut sich Werner Harms, der als Vorsitzender des Sozialausschusses und Gemeindevertreter in Brande-Hörnerkirchen das Projekt auf der politischen Ebene betreut. Die neue Bürgerbusgruppe ist aber noch offen – die ideale Größe liegt bei etwa 20 bis 25 Personen. Wer selbst ehrenamtlich mithelfen möchte ist willkommen. Aber schon jetzt steht fest: Das Projekt Bürgerbus Hörnerkirchen kommt auf die Straße. Ziel ist es, nach der Sommerpause mit den ersten Fahrten zu starten.

 

Derzeit fahren in Schleswig-Holstein 12 Bürgerbusse. Die Karte gibt einen ersten Überblick.

Derzeit fahren in Schleswig-Holstein 11 Bürgerbusse. Die Karte gibt einen ersten Überblick.